Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen zu meiner Präsentation im Internet. Wie man an meinen Lebensdatenerkennen kann, arbeite ich hauptberuflich als Designerin für die Textilindustrie. Hier bin ich für die Entwicklung und Realisierung von Stoffen für die Automobilbranche verantwortlich. Einen kleinen Eindruck davon kann man sich unter der Rubrik Textildesign verschaffen.
Darüber hinaus ziehen mich 2 Materialien in ihren Bann. Zum einen ist dies die Wolle und ihre Fähigkeit zu filzen, wobei ein ungeordneter und loser Faserverbund nahezu jede Form annehmen kann. Durch die Verwendung geeigneter Wollqualitäten entstehen sehr filigrane Details und Ornamente oder weiche Farbverläufe. Diese kommen bei den Figuren zur Geltung. Außerdem lässt sich der Filz wunderbar mit anderen textilen Techniken kombinieren.
Sticken, Knüpfen, Applizieren …, durch diese Veredlungen werden z.B. Schmuckstücke einzigartig und kostbar. Die zahlreichen Farb- nuancen harmonieren mit der Kleidung der Trä- gerin und untersterstreichen ihre Individualität.
Als Faltblatt „Intermezzo“ erschienen seit 2005 Veröffentlichungen mit Anleitungen für die Firma Coats GmbH.
Zum anderen begeistert mich seit meiner frühesten Kindheit das Papier mit seinen unzähligen Möglichkeiten es zu formen und zu schmücken. Eigenschaften, wie zum Beispiel die Transparenz auf der einen oder die große Stabilität auf der anderen Seite, faszinieren mich immer wieder aufs Neue.
Falten, Schneiden, Reißen, Färben, Binden, Kaschieren, Rollen…, es gibt unzählige Techniken dem Werkstoff neue Gestalt und Funktion zu geben.
Aktuell entstehen diverse Schmuckstücke und Objekte aus Papiergarnen in unterschiedlichen textilen Techniken wie Stricken, Häkeln, Flechten, Nadelbinden, Knoten usw..
Vereinzelte Workshops dazu gibt es im textilen Zentrum Haslach im Mühlviertel, in der Papierwespe in Wien oder gerne auch auf Anfrage.
Weitere Beispiele für den Umgang mit diesem Material finden Sie unter der Rubrik Graphik und Design.
Nun fragen sich viele: Wo bekommt man all die Anregungen her? Hier muß ich sagen, dass zum einen durch die Auseinandersetzung mit den Materialien selbst immer wieder Impulse entstehen und zum anderen in der Natur oder in unserem Alltag sehr viele Ansätze zu finden sind. Tiere, Pflanzen, Steine…, überall stecken neue Ideen. Manchmal führt ein ungewohnter Blickwinkel oder die Betrachtung aus nächster Nähe zu neuen Eindrücken. Unter der Rubrik Photographie finden sich einige Beispiele hierfür.
Hat Ihnen meine Seite gefallen, gibt es Kritik oder Anregungen – dann würde ich mich über ein paar Zeilen als eMail freuen. Also Viel Spaß beim Stöbern wünscht ganz herzlich: